theveggiekitchn.de
  • Rezepte
    • Saison
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Süsses
    • Rezept Index
  • Lieblingsorte
  • Secret Dinner
  • Über mich
  • Kontakt

Coffee Smoothie

25. Juli 2018

Coffee Smoothie

*Anzeige weil Verlinkung zu einem Blog.

Es ist heiss hier in Hamburg. Richtig heiss. Wir von der Waterkant sind das nicht gewohnt und mir war heute sehr nach etwas Abkühlung. Wenn es euch genauso geht, habe ich hier etwas cooles für euch: einen Coffee Smoothie. Er ist nicht nur wunderbar kalt und crèmig wie ein Smoothie sein muss, sondern weckt auch noch die Lebensgeister dank dem kalten Kaffee.

Inspiriert durch eine instagram story der lieben Christin vom Blog Hamburger Deern, habe ich den Coffee Smoothie noch etwas auf meinen Geschmack adaptiert. Die Idee ist aber einfach nur genial – liebe Christin, gerade für Mamas der perfekte Drink dieser heissen Tage, oder?!

Bin gespannt wie ihr ihn findet! Bei mir gibt’s ihn morgen wieder 🙂

♥ LEA

Coffee Smoothie

Coffee Smoothie

Gibt 1 Glas

______

1 Tasse abgekühlter Kaffee
1/2 gefrorene Banane*
1 EL Kakaopulver
1 TL Tahin
1 TL Agavensirup
Eiswürfel

Alle Zutaten mixen. Eiswürfel in ein Glas geben, Smoothie darüber giessen und sofort servieren.

* Gefrorene Bananen sind meine Geheimwaffe! Lass einen Bund Bananen richtig reif werden, also bis sie braune Punkte auf der Schale haben. Schäle die Bananen und friere sie, in Scheiben geschnitten, in einem Gefrierbeutel ein. So hast du immer Bananen für Smoothies, Nicecream oder Waffelteig zuhause.

Coffee Smoothie

Himbeer Popsicles mit weißer Schokolade & Kurkuma

11. Juli 2018

Himbeer Popsicles mit Kurkuma

*Anzeige weil Verlinkung/Nennung einer Marke.

Big News: Für femtastics darf ich meine erste Food Kolumne schreiben. Juhu! Monatlich findet ihr auf der femtastics Website ein neues TheVeggieKitchn-Rezept. Ich freue mich sehr und hab gleich mit einem meiner persönlichen Evergreen Rezepte gestartet: Popsicles!

Wenn du deine Eis am Stiel gerne mit knackig kalter Schokolade magst, mach als Topping die Schoko-Kurkuma Streifen. Wenn du auf die gesunde Variante stehst, lass das Topping einfach weg. So oder so sind die Himbeer Popsicles ein echter Sommerhit und auch meine Kids lieben sie sehr. Hier geht es zum Rezept!

♥ LEA

Himbeer Popsicles mit Kurkuma

Lieben Dank an die femtastics für die leckere Zusammenarbeit!

Das Keramikgeschirr wurde von Motel a Mio zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!

Himbeer Popsicles mit Kurkuma

What makes me happy…im Juli

8. Juli 2018

What makes me happy im Juli

*Dieser Beitrag enthält Markennennungen / Alle Produkte sind selbstgekauft.

// Meine neue Yoga Leggings von Hey Honey, sie ist auffällig, knallig und macht gute Laune. Egal wie früh meine Kids morgens aufstehen, als erstes schlüpfe ich in die neue Leggings und bin für die ersten Morgenstunden gerüstet. Und für die Yoga class sowieso, da versuche ich nun endlich wieder regelmässig hinzugehen und freue mich tierisch über den Muskelkater danach.
Hey Honey ist ein Hamburger Label, dass ihre tollen Yoga und Activewear Teile fair und nachhaltig in Europa produziert.

// Endlich habe ich mich mal wieder in ein neues Kochbuch verliebt und musste es sofort kaufen. Salate mal anders von der schwedischen Bloggerin Therese Elgquist ist voller toller Rezepte, die Food Fotos sind ein Traum und man merkt wie viel Liebe Therese in das Buch gesteckt hat. Echt inspirierend! Auch wenn ich selten genau nach Kochbüchern koche, liebe ich es Komponenten daraus auszuprobieren und in meine Rezepte zu integrieren.

// Die Energy Balls von Govinda sind perfekt für den kleinen Energieschub zwischendurch. Ich habe immer ein paar Tüten Energy Balls zuhause, sie retten mir Tage an denen ich einfach zu nichts komme, oder mal kurz was leckeres, aber gesundes naschen möchte.

// Den Davert Quinoa Cup mag ich gerade super gerne. Mit kochendem Wasser übergiessen, noch ne Möhre rein raffeln und fertig ist der Mittagssnack für Trubeltage.

// i+m habe ich erst vor Kurzem bei dm entdeckt. Da ich momentan total trockene Haut habe, musste ich den Hydro Perform Aqua Boot ausprobieren und muss sagen, das erste Fazit ist echt super! Das Serum wird einfach vor der Gesichtscreme aufgetragen, also ganz easy in die Beauty Routine zu integrieren.

// Das Masking Tape mit den zitronengelben Streifen macht Geburtstagspäckchen einfach ruckizucki hübsch und mir gerade gute Laune. Deshalb durfte es auch mit aufs Bild.

♥ LEA

What makes me happy im Juli

Summer Rolls

11. Juni 2018

Summer Rolls

*Anzeige weil Verlinkung/Nennung einer Marke.

Hier auf dem Blog war es in den letzten Wochen ganz schön ruhig. Aber jetzt bin ich zurück und habe eines meiner absoluten Lieblingsgerichte im Gepäck. Summer Rolls! Sie sind so schön leicht, perfekt für die heissen Sommertage die wir hier im Norden gerade erleben. Und vollgepackt mit soviel gesundem Gemüse, Salat und mariniertem Tofu. Dazu einen richtig leckeren, etwas scharfen Dip mit Knoblauch und Limettensaft – I love it!

Das Rollen ist anfangs etwas tricky, aber nach ein paar ersten schiefen Rolls geht es ganz gut. Wenn ich das schaffe, packt ihr das doch auch mit links, oder?!

Für die Frischepost habe ich mein Summer Rolls Rezept endlich aufgeschrieben und ihr findet es hier auf der Frischepost Website.

♥ LEA

Summer Rolls

Lieben Dank an die Frischepost für die leckere Zusammenarbeit!

Summer Rolls

Heidelbeer Chiapudding

23. Mai 2018

Heidelbeer Chiapudding

Chiasamen, sie sind überall und Chiapudding gibt es sogar schon im Supermarkt fertig zu kaufen. Also wird es so langsam Zeit für ein Chia Rezept hier auf dem Blog.

Ich musste mich zugegebenermassen erst etwas an Chiapudding gewöhnen, und so ganz ohne fruchtige Komponente finde ich ihn auch nicht besonders spannend. Wenn er aber gepimpt ist mit Beeren, Gewürzen und Obst, finde ich ihn doch sehr lecker.

Da der Chiapudding über Nacht quillt, kann auch keiner sagen, dass er keine Zeit hat ihn zuzubereiten. Und ist die Variante mit Heidelbeeren nicht super hübsch anzusehen? Erstaunlich auch, wie schnell man ein Schälchen Beeren verspeist, wenn sie nur püriert sind. Also ran an die Heidelbeeren und fix Chiapudding gemacht, ihr Lieben!

Heidelbeer Chiapudding

Heidelbeer Chiapudding

Für 2 Portionen

______

50g Chiasamen
400 ML Hafermilch
250g Heidelbeeren
200g Naturjoghurt
2 EL Kokosraspel
Kurkuma / Himbeerpulver / Açaipulver als Topping

Heidelbeeren waschen, einige davon als Topping zur Seite legen. Alle übrigen zusammen mit der Hafermilch in deinen Mixbecher geben und für einige Sekunden mixen. Chiasamen mit dem Schneebesen in die Heidebeer-Hafermilch einrühren und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.

Am nächsten Tag den Chiapudding in zwei Gläser füllen, den Naturjoghurt, die Kokosraspeln und die übrigen Heidelbeeren darauf geben und mit Kurkuma / Himbeerpulver / Açaipulver bestreuen.

♥ LEA

Heidelbeer Chiapudding

Rainbow Haselnuss Energy Kugeln

12. März 2018

Rainbow Haselnuss Energy Kugeln

*Dieser Beitrag enthält Werbung für nu3.

Der Frühling kommt, gestern konnte man ihn hier in Hamburg schon spüren. Und wie wir uns danach sehnen! Blätter, Blumen, Farben….wo seid ihr? Um den Frühling schon mal etwas zu ermuntern und nicht nur bunte Tulpen in der Wohnung stehen zu haben, habe ich Rainbow Energy Kugeln gemacht. Sind sie nicht herrlich bunt?

Die Rainbow Energy Kugeln kommen mit nur wenigen Zutaten aus, ihr könnt sie also ganz easy schnell zusammenmixen, dann stellt ihr die Masse über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag werden noch schnell Kugeln geformt und jetzt kommt der Clou: Ihr dreht die Kugeln in Kurkuma und Himbeerpulver. Macht richtig was her und gute Laune!

Bisher habe ich mich nicht an Energy Kugeln gewagt, da ich keinen Food Processor habe (jaaaa steht auf der Wunschliste!). Und in allen Rezepten kommt man um die Wundermaschine, die die Nüsse klein macht nicht herum. Aber jetzt habe ich für mich einen super workaround gefunden. Die Energy Kugeln mache ich einfach mit Nussmus. Perfekt, dass ich einige der tollen nu3 Produkte ausprobieren darf und sie für mich das beste Nussmus überhaupt im Sortiment haben. Überhaupt liebe ich die Produkte von nu3, die Auswahl an Superfoods, Granola Zutaten, Nüssen und Nudeln aus Kichererbsen oder Linsen.

Und das Beste: Für euch gibt es mit dem Code NU3VEGGIE30 bekommt ihr 30% Rabatt auf die Eigenmarken nu3 und Beavita im Onlineshop. Der Rabattcode ist bis zum 30.4. für Bestellungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gültig.

Rainbow Haselnuss Energy Kugeln

Rainbow Haselnuss Energy Kugeln

Gibt ca. 25 Kugeln

______

250g Haselnussmus (ich habe dieses verwendet)
40g Kokosöl
12 Datteln
4 EL Kakaopulver (am Besten in Rohkostqualität)
2 Prisen Zimt
1 Fleur de Sel
4 EL Wasser

Kurkuma
Himbeerpulver (gibt es z.B. hier bei nu3. Achtung, der nu3 Rabatt gilt nicht auf dieses Produkt)

Weiche die Datteln 15 Minuten in kochend heißem Wasser ein. Giesse das Wasser ab und hacke die Datteln grob und gib sie in einen hohen Mixbecher. Wenn dein Kokosöl fest ist, lass es kurz in einem Topf flüssig werden und gib es zu den Datteln. Füge das Wasser hinzu und püriere die Datteln mit dem Stabmixer zu Brei.

Gib das Haselnussmus zusammen mit dem Dattelmus, Kakaopulver, Zimt und Fleur de Sel in eine Schüssel und vermische alles richtig gut. Stell die Schüssel mit der Energy Kugel Masse 4h oder über Nacht kalt.

Nach der Kühlzeit formst du aus der Masse kleine, pralinengroße Kugeln. Gib auf zwei flache Teller jeweils Kurkuma und das Himbeerpulver und rolle die fertigen Energy Kugeln erst im Kurkumateller, dann im Himbeerteller so dass die Kugeln von allen Seiten bunt werden. Fertig sind die Rainbow Haselnuss Energy Kugeln.

Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von zwei Wochen essen.

♥ LEA

 

Danke an nu3 für die leckere Zusammenarbeit!

Onigirazu – japanische Sushi Sandwiches

18. Februar 2018

Onigirazu Sushi Sandwiches

„Mal wieder Sushi selber machen – das wärs!“ – dachte ich letztens. Ganz ehrlich, das ist eine ganz schöne Arbeit, Reis kochen, schnibbeln und dann das Rollen. So mal schnell Abendessen ist das nicht. Und bei uns mit den zwei Kids gerade total undenkbar. Aber ganz aufgeben wollte ich das selbstgemachte Sushi nicht, also habe ich einfach Onigirazu gemacht. Die Inspiration dazu kam von Eat this!, dem wunderbaren veganen Blog von Nadine und Jörg. Da habe ich die Sushi Sandwiches entdeckt und gleich gemerkt, das schaffen wir!

Nicht lang fackeln, ab zum Asialaden, auf dem Wochenmarkt noch frisches Gemüse zum Füllen der Sushi Sandwiches gekauft und los geht das Onigirazu Abenteuer!

Onigirazu Sushi Sandwiches

Onigirazu – japanische Sushi Sandwiches

Gibt ca. 8 Sushi Sandwiches

______

1 Tasse Sushireis
1 Packung Nori Blätter
1 Handvoll Shiitake Pilze
1 TL Butter
1 Handvoll Babyspinat
2 bunte Möhren
1 rote Paprika
1 Handvoll Zuckerschoten
1 Handvoll geröstete Erdnüsse, grob gehackt
Sesamsamen
Eingelegter Ingwer (optional)
Sojasauce

Koche den Sushireis nach Packungsanleitung. Putze die Shiitakepilze, brate sie in der Butter 4 Minuten scharf an. Wasche die Zuckerschoten, brate sie nach den Pilzen in der gleichen Pfanne für 6 Minuten an. Schneide die Möhren in feine Ringe und die Paprika in schmale Streifen. Wasche den Babyspinat und schüttle ihn trocken.

Onigirazu Sushi Sandwiches

Lege ein Stück Frischhaltefolie auf deine Arbeitsplatte und darauf ein Noriblatt. Auf das Noriblatt gibst du mit nassen Händen von dem Sushireis. Am Besten machst du ein Quadrat aus dem Reis (siehe Bild). Das Reisquadrat belegst du mit dem Gemüse. Bestreue es mit Sesam und gib von dem Sushireis oben drauf. Falte nun das Noriblatt über die Füllung, sodass ein quadratisches Päckchen besteht. Falte die Frischhaltefolie darüber. So kannst du die Onigirazu gut durchschneiden. Nun machst du das nächste Onigirazu. Bis alle Noriblätter aufgebraucht sind. Nimm ein scharfes Messer und schneide die Onigirazu`s in der Mitte durch. Bestreue die Schnittflächen nochmal mit Sesam, mit den Erdnüssen und serviere die Sushi Sandwiches mit Sojasauce und eingelegtem Ingwer.

Natürlich kannst du die Füllung nach Lust und Laune verändern oder erweitern. Nimm doch einfach Gemüse dass du da hast, vielleicht auch Tofu wenn du magst! Die nächsten Onigirazu möchte ich unbedingt mit Kimchi füllen 🙂

♥ LEA

Onigirazu Sushi Sandwiches

Orientalische Linsensuppe

20. Januar 2018

Orientalische Linsensuppe

Kalte graue Januartage überstehe ich am besten mit Suppe! Deshalb habe ich heute eines meiner liebsten Suppenrezepte für euch aufgeschrieben. Bisher habe ich es immer einfach Pi mal Daumen gekocht. Damit ist jetzt Schluss, sodass ihr die orientalische Linsensuppe nachkochen könnt.

Die Suppe hat uns in den letzten Wochen so manches Abendessen gerettet. Wir stecken noch in den berüchtigten ersten drei Monaten mit unserem kleinen Babyboy, viel Schreien und Unruhe gehören gerade noch zum everyday life. Da tut uns ein leckeres Abendessen besonders gut. Ich versuche die Suppe tagsüber schon zu kochen oder koche sie Abends für den nächsten Tag vor. Dann schwupp-di-wupp abends aufwärmen, frisches Fladenbrot dazu und ran an die Suppenlöffel.

Die Kreuzkümmelsamen und Senfsaat sind vielleicht nicht die gängigsten Gewürze, es lohnt sich aber sie im Gewürzladen oder gut sortierten Supermarkt zu kaufen. Der Geschmack ist so viel besser als bei den vorgemahlenen Samen! Probiert es aus und berichtet gerne!

Orientalische Linsensuppe

Orientalische Linsensuppe

Für ca. 4 Personen

______

2 EL Kokosöl
1 EL Kreuzkümmelsamen
1 EL Senfsaat, braun
1 gelbe Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 cm frischer Ingwer
1 TL Kurkuma
1 TL gemahlener Koriander
1 TL Salz
2 Dosen ganze Tomaten
1 Tasse rote Linsen
5 Tassen heißes Wasser
Fladenbrot als Beilage

Topping

Naturjoghurt
Petersilie, gehackt
Rosinen
gekochte Kichererbsen (optional)
Schwarze Sesamsamen (optional)

Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und schneide sie klein. Schäle den Ingwer und schneide ihn in kleine Würfelchen.

In einem großen Topf erwärmst du das Kokosöl bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist, gibst du unter Rühren die Kreuzkümmelsamen und die Senfsaat hinzu, lass sie ca. 30 Sekunden heiß werden. Sobald sie leicht braun werden und anfangen zu duften gibst du die Zwiebel, den Knoblauch, den Ingwer und Kurkuma und Koriander dazu. Schwitze alles für ca. 2 Minuten an und lösche es dann mit den Tomaten aus der Dose ab. Lass das ganze ca. 10 Minuten köcheln und zerstosse dabei die ganzen Tomaten mit einem Kochlöffel etwas.

Wasche die Linsen richtig gut unter fliessendem kalten Wasser. Gib sie zusammen mit dem heißen Wasser in den Topf, reduziere die Hitze und lass die Linsensuppe ca. 3o Minuten köcheln. Kontrolliere zwischendurch ob du mehr Wasser hinzugeben solltest. Die Suppe soll nicht zu dick werden. Nach den 30 Minuten pürierst du die Suppe mit dem Stabmixer oder im Glas deines Standmixers bis sie fein und cremig ist.

Serviere die Suppe mit Naturjoghurt, Petersilie, Rosinen, gekochten Kichererbsen, schwarzen Sesamsamen und dem Fladenbrot.

♥ LEA

Orientalische Linsensuppe

Cashew Kakao Granola Bars

3. Januar 2018

Cashew Kakao Granola Bars

*Dieser Beitrag enthält Werbung für nu3.

Bei mir ist im Moment Power gefragt! Die letzten Wochen sind geprägt von kurzen Nächten und dem ganz normalen Wahnsinn mit zwei statt nur einem Kind 🙂 Snacks die zwischendurch mal schnell wieder die Batterien aufladen, die Lust nach etwas Süssem stillen und trotzdem gesund und voller guter Zutaten sind, stehen bei mir deshalb gerade hoch im Kurs. Darum habe ich mich besonders über das tolle Test-Paket von nu3 gefreut. Den Onlineshop mit den vielen gesunden Produkten und Superfoods kenne ich schon eine ganze Weile und mag ihn sehr. Die Naturkost Produkte haben eine super Qualität, sind schnell bei euch zuhause und schmecken einfach nur toll.

Aber zurück zu den Power Snacks. Aus dem sensationellen Cashewmus habe ich süße Granola Bars gezaubert. Die Kombi von Cashewmus, gerösteten Cashewnüssen und Kakao Nibs ist der Knaller und für mich sind die Granola Bars gerade wahre Lebensretter!

Und das Beste: Mit dem Code NU3VEGGIE15 bekommt ihr 15% Rabatt bei der Bestellung im nu3 Onlineshop.

Cashew Kakao Granola Bars

Cashew Kakao Granola Bars

Gibt ca. 16 Granola Bars

______

1 Tasse feine Haferflocken
1 Tasse Dinkelflocken
2 Tassen Cashewnüsse
1/2 Tasse Walnüsse
6 EL Kakao Nibs (z.B. diese hier)
2 EL Kokosöl
100g Cashewmus (dieses Cashewmus ist mein Favorit)
100ml Kokosblütensirup
1 Prise Salz

Heize den Ofen auf 200°C vor. Gib die Hafer- und die Dinkelflocken auf ein Backblech und röste sie im Ofen 10 Minuten an. Gib die Haferflocken in eine Schüssel und verteile auf dem Backblech nun die Cashew- und Walnüsse. Röste die Nüsse im Ofen, bis sie leicht gebräunt sind. Lass die Nüsse kurz abkühlen, hacke sie dann grob und gib sie zusammen mit den Kakao Nibs zu den Haferflocken in die Schüssel. Gib die Prise Salz dazu und vermische alles richtig gut.

In einem kleinen Topf erwärmst du das Kokosöl, das Cashewmus und den Kokosblütensirup unter ständigem Rühren. Gib nun die erwärmte flüssigen Zutaten zu den Nüssen und Flocken in die Schüssel, vermische alles richtig gut bis eine klebrige Masse entsteht.

Nimm eine kleine Auflaufform oder rechteckige Springform. Lege sie mit Backpapier aus und gib die Granola Masse in die Form. Leg ein Backpapier oben drauf und drücke die Granola Masse mit dem Boden eines Topfes richtig, richtig fest in die Form. Die Granola Masse kommt nun für 20 Minuten in den Tiefkühler, damit sie hart genug zum Schneiden wird.

Nach 20 Minuten holst du die Granola Masse aus dem Tiefkühler und schneidest mit einem scharfen Messer vorsichtig Rechtecke oder Quadrate – also Granola Bars. Wenn du magst, wickle die Granola Bars einzeln in Backpapier, sie sind relativ klebrig, aber sooooo lecker!

In einer luftdichten Dose kannst du die Granola Bars 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.

♥ LEA

Cashew Kakao Granola Bars

Danke an nu3 für die leckere Zusammenarbeit!

Cashew Kakao Granola Bars

Bananen Zimt Pancakes

27. November 2017

Bananen Zimt Pancakes

*Dieser Beitrag enthält Werbung für Schwingerprinz Hochleistungsmixer.

Diese Pancakes gab es bei uns gestern als Sonntagsfrühstück! Sie sind absolut köstlich und haben mitten im Trubel mit einem ganz kleinen Baby und einer Dreijährigen für etwas Sonntagsnormalitätsgefühl gesorgt 🙂

Das Rezept habe ich bei David und Luise von Green Kitchen Stories entdeckt, und etwas auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Danke für die Inspiration! Ehrlich gesagt hatten wir auch einfach nicht alle Zutaten da, die im Original-Rezept vorkamen. Aber weil das Ergebnis so toll war und die Pancakes einfach unfassbar lecker geschmeckt haben – zeige ich euch heute die TheVeggieKitchn Variante!

Bananen Zimt Pancakes

Bananen Zimt Pancakes

Für ungefähr 10 kleine Pancakes

______

2 reife Bananen
3 Eier
1/2 Tasse Milch (Sojamilch/Reismilch/…)
1/2 Tasse Haferflocken
1/2 Haferflockenmehl
1 Tasse Walnüsse
1/2 TL Backpulver
1 TL Zimt
1 TL Kurkuma
1 EL Honig/Agavensirup
1 Prise Salz

Kokosfett zum Braten

Griechischer Joghurt, Physallis, Ahornsirup zum Servieren

Alle Zutaten bis auf das Kokosfett in das Mixerglas geben. Mixern. Evtl zwischendurch die Ränder mit einem Teigschaber unterrühren, bis eine gleichmässiger, dicker Teig entsteht. Ich benutze dafür meinen Hochleistungsmixer von Schwingerprinz, er ist perfekt für Pancake- und Waffelteig weil er echt richtig viel Power hat. Und er ist total bezahlbar im Gegensatz zu den klassischen, bekannten Hochleistungsmixer-Alternativen.
In einer Bratpfanne 1/2 TL Kokosfett auf mittlerer Hitze heiss werden lassen, mit einem großen Löffel vier Pancakes gleichzeitig backen. Wiederholen bis der ganze Teig aufgebraucht ist.

Mit griechischem Joghurt, Physallis, Ahornsirup oder was auch immer du auf deinen Pancakes magst servieren.

Newer Posts
Older Posts
  • Fighting a cold with this green magic smoothie 💚 cold pressed apple juice, lemon juice, spinach, basil, dill and matcha powder. Sooo yummy!
  • Craving for this plate full of broccolinis right now.
  • Good matcha morning 💚
  • #lunch is ready!
  • Wanna see some more macaron ideas on the blog next week? Thinking about some coffee macarons...or maybe matcha again...or açai? ✌🏻
  • Another shot of my newest recipe: Brownie bites ✌🏻 recipe link in bio.
  • Rainbow hazelnut energy balls ✌🏻 old recipe from the blog - I am ready for a new batch this weekend.
  • Brownie bites 🍫 Quick, easy, kids approved, yummy. Recipe new up on the blog, you‘ll find the link in bio. Happy wednesday lovely followers ✌🏻
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Suche

@theveggiekitchn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Datenschutz & Impressum

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright 2019 | theveggiekitchn. All rights reserved.